Haarentfernung für Sie und Ihn

Das Kosmetikstudio carina bietet Haarentfernung mit der Shaba- oder Wachsmethode an.

 

Shaba ist eine Haarentfernung mit Zucker-Gel nach einem uralten Geheimnis der Frauen des 

Orients. Diese traditionelle Methode wurde durch die Firma SHABA noch angenehmer und sanfter 

gemacht. Im Unterschied zum Wachsverfahren werden bei der Shaba-Methode die Haare nicht 

festgeklebt und dann abgerissen, sondern schmerzarm herausgezogen. Durch die Zuckermasse 

wird die Haut weniger traumatisiert, da sie sich nicht wie das Wachs an lebenden Hautzellen 

festklebt und Wachs oft zu hoch temperiert wird.

 

Bei der Shaba-Methode wird ein honigähnliches Gel aus Zucker, Wasser und Zitrone auf die Haut 

aufgetragen. Die Haare werden flink von Hand oder mit Vlies rasch und schonend entfernt. 

Weil die Methode nicht nur schonend, sondern auch noch pflegend ist, kann über die gleiche Stelle

mehrmals gearbeitet werden, dabei bleiben die unerwünschten Haare samt Wurzeln am weichen 

Gel kleben.

 

Das erzielte Ergebnis lässt eine leicht gepeelte, samtweiche, entspannte und gepflegte Haut zurück.

Dieses Gefühl hält wochenlang an. Mit der Zeit wachsen die Haare dünner und feiner als zuvor 

wieder nach. Kundinnen und Kunden sind begeistert von der sanften Anwendung und dem

gründlichen Ergebnis. Sie schätzen die samtene Haut und das gepflegte Gefühl nach jeder 

Shaba-Behandlung. Auch ist die Methode verträglich für Allergiker und Venenleidende.

 

Die Vorteile von Shaba auf einen Blick:

 

- SHABA-Zucker-Gel hat Lebensmittelqualität

- fast ausnahmsloser Verzicht auf Konservierungsmittel

- Zucker-Gel-Herstellung meist in Handarbeit

- keine Tierversuche

- durch Recycling von Verpackungsmaterial wird der Abfall minimiert

- kein Ausschlag oder andere allergische Reaktionen

- Peelingeffekt: die oberste Hautschicht wird gleichzeitig gepeelt

- feinerer Haarwuchs und weniger Haare

- mehr Zeit für sich: neue Haare wachsen nur innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach

- SHABA ist deutlich günstiger als vergleichbare Methoden

 

 


 Preise Homepage beide Seiten pdf dez. 2017